USB-Sticks ab 1 TB ohne Fälschung
Auf Nummer sicher: So bekommst du bei Amazon echte USB-Sticks mit Terabyte-Kapazitäten, die nicht in Wahrheit kleiner und langsamer sind als angegeben! Inklusive einer Abgrenzung zu Mini-SSDs.
![[Pixabay #7066254]](bilder/2/usb-stick-1tb.jpg)
Amazing Lists nervt nicht mit Cookies, Popups, Bannern oder Klickstrecken. Werbung gibt es hier nur in Form von Links zu Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fälschung?

Eine sehr alte Betrugsmasche ist weiter brandaktuell: die Manipulation billiger kleiner USB-Sticks, um diese teuer weiterzuverkaufen – ohne dass du es als Laie bemerkst.
Eine sehr gute Zusammenfassungen lieferte die Zeitschrift c't im Artikel "20 Jahre Nepp" im Jahr 2022 und veröffentlicht seitdem etwa jährlich weitere Artikel über USB-Sticks, die darauf Bezug nehmen. Auch der Wikipedia-Artikel über USB-Speichersticks behandelt Manipulierte Controllerchips.
Zusammenfassung der Problematik:
- Speicher-Controller in USB-Sticks werden von Fälschern so umprogrammiert, dass das Betriebssystem einen größeren Speicher anzeigt als vorhanden – und diese Fälschungen sind nur aufwändig mit spezieller Software nachweisbar. Speichert man auf solchen USB-Sticks zu viele Daten, gehen die ältesten Daten – zunächst unbemerkt – wieder verloren.
- Derartige Fälschungen kann man nicht nur auf chinesischen Plattformen wie Wish und Temu kaufen, sondern sogar auf Amazon.de. Meistens erkennt man sie nur an ihren sehr niedrigen Preisen.
- Besonders oft werden angebliche Terabyte-Speichersticks zu Schnäppchenpreisen angeboten. Das ist bei Preisen um 20 Euro stets Betrug: Alle Chipfabriken, die Komponenten für Terabyte-Sticks herstellen, sind gut bekannt, und echte USB-Sticks mit 1 TB sind nicht für 20 Euro produzierbar.
- USB-Sticks über 2 TB gibt es bisher (Stand Juli 2025) weiterhin nicht zu kaufen: Sie sind stets Fälschungen! Das Maximum am Markt sind 2-TB-Sticks, die oft auch als "Mini-SSDs" vermarktet werden.
USB-Stick vs. Mini-SSD
Nach dem gleichen Prinzip wie USB-Sticks, nämlich auf Basis von Flash-Speichern, funktionieren auch externe SSD-Laufwerke. Bei kleinen Bauformen gibt es gegenüber USB-Sticks mit Terabyte-Speicher fast keinen Unterschied mehr: Bei 1 bis 2 TB Speicherkapazität verschmelzen beide Produktgruppen.
Jedoch gibt es einen ganz einfachen, offensichtlichen Unterschied: USB-Sticks besitzen einen Stecker für die USB-Buchse – und sind so klein, dass man sie ohne Kabel direkt in ein Gerät einstecken kann.
Zu solchen USB-Sticks, die sich selbst als "Mini-SSDs" bezeichnen, gehören die Ultra Compact SSD von Seagate und die Dual-Drive SSD von SSK – zwei High-end-Geräte mit bis zu 2 TB Speicher und sehr hohen Geschwindigkeiten, die aufgrund ihrer fest verbauten Stecker ebenfalls USB-Sticks sind.
Echt!
Der beste Einstieg, um wirklich keine Fälschung zu kaufen, sind die Amazon-Seiten von Markenherstellern, die ihre eigenen Produkte verlinken. Dort findet man aktuell die folgenden USB-Sticks mit 1 oder 2 TB.

Kingston
Kingston bewirbt in seinem Amazon-Shop zwei Versionen seines Terabyte-Sticks DataTraveler Max: in Rot mit einem Typ-A-Stecker und in Schwarz als USB-C-Version.

PNY
Von PNY gibt es ebenfalls zwei USB-Sticks mit 1 TB: den günstigen, 54 mm langen, ausfahrbaren PNY Attaché 4 und den schnelleren, aber deutlich teureren PNY PRO Elite V3.

SanDisk
Auch von SanDisk gibt es zwei 1-TB-Sticks: das Top-Modell Extreme PRO, 71 mm lang und ausfahrbar, sowie den 45 mm kurzen, klappbaren Ultra Dual Drive Luxe mit USB-C.

Seagate
Seagate bewirbt bei Amazon seinen High-end-USB-Stick Ultra Compact SSD mit Kapazitäten von 1 oder 2 TB. Er wird aktuell nicht direkt von Amazon, sondern nur von anderen Händlern angeboten.

SSK
Der Terabyte-Stick von SSK nennt sich Dual-Drive SSD und besitzt zwei Stecker (USB-A und USB-C). Der Hersteller bietet das Produkt selbst an, Amazon übernimmt die Versandlogistik.