Smartphone aus Holz

Wochentipp 12/25:  Dieses High-End-Smartphone mit einer Rückseite aus Echtholz ist außergewöhnlich – auch durch seine leistungsstarke Technik und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Serie "Wochentipp" präsentiert besondere Produkte aus dem Amazon-Sortiment. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Motorola-Handy mit einzigartigem Design

Motorola Edge 50 Ultra in Holzoptik Dieses Smartphone hebt sich von anderen besonders durch ein Detail ab, das nicht zu übersehen ist: Das Motorola Edge 50 Ultra hat in der Variante "Nordic Wood" eine Rückseite aus Echtholz. Das macht es zu einem "echten" Hingucker! Neben Holz gibt es unter anderem eine Variante mit veganem Kunstleder in der Farbe "Forest Grey" – auch das ist ein extravagantes Statement.

Doch der Titel "Holz-Handy" würde diesem besonderen Gerät nicht gerecht: Im März 2025 wurde das Motorola-Smartphone in den heise-Artikel "Acht High-End-Smartphones im Vergleich" aufgenommen – einen Vergleich der besten Handymodelle der bekanntesten Hersteller. Das Motorola fiel dabei aus dem Rahmen: nicht nur wegen der Holz-Rückseite, und nicht etwa durch schlechte Noten... sondern mit seinem vergleichsweise geringen Preis. Es kostete als einziges High-end-Gerät im Test unter 1.000 Euro. Damit ist das Motorola nicht nur für Holz-Fans eine attraktive Wahl... sondern für Käufer, die keine Kompromisse bei der Ausstattung eingehen wollen, dabei aber nicht jeden Preis zu zahlen bereit sind.

Technische High-end-Ausstattung

Das Motorola Edge 50 Ultra bietet zahlreiche Features, die es zu einem starken Allrounder machen, das seinen Preis wert ist:

  • Bildschirm:  6,7 Zoll großes OLED-Display und eine Bildwiederholrate von 144 Hz für eine gestochen scharfe Darstellung und flüssiges Scrollen.
  • Leistung:  Der Prozessor Snapdragon 8s Gen 3 sorgt für eine beeindruckende Performance, sei es bei anspruchsvollen Spielen oder Multitasking.
  • Speicher:  Wenn du möchtest, kauf dir das Gerät mit 1 Terabyte internem Speicher – das bietet genug Platz sogar für hochauflösende Videos.
  • Kamera:  Triple-Kamera-Setup mit Periskop-Zoom und beeindruckender Fotoqualität; Verbesserungspotenzial allenfalls bei Videoaufnahmen.
  • Akkulaufzeit:  Der Akku hält einen ganzen Tag durch und unterstützt schnelles Laden mit bis zu 125 Watt sowie kabelloses Laden mit 50 Watt.
  • Betriebssystem:  Nahezu unverändertes Android für eine intuitive Bedienung. Leider garantiert Motorola dabei nur für drei Jahre Updates.
  • Zusatzfunktionen:  Vieles Weitere könnte dir Freude bereiten: Wasserfestigkeit, AI-generierte Hintergrundbilder oder der Gaming-Modus.

Im Jahr 2025 ist das Motorola-Smartphone aus Holz somit eine tolle Wahl für alle, die ganz viel Leistung und ein einzigartiges Design suchen.


Zum Holz-Smartphone!

Kontakt

N i k o   B ä r s c h
danke@amazing-lists.de
Bluesky  |  Telegram

Impressum  |  Datenschutz  |  Provisionen