Das Trend-Ballspiel: Rundnetz!
Wochentipp 26/25: Das Rundnetz-Set des Marktführers Spikeball bietet spannende Spielzüge auf jedem Untergrund – mit offiziellem Turniernetz, verbessertem Ball und rutschfestem Rahmen.
Die Serie "Wochentipp" präsentiert besondere Produkte aus dem Amazon-Sortiment. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wer draußen ein schnelles und teamorientiertes Spiel sucht, stößt in letzter Zeit immer öfter auf das Rundnetz-Ballspiel: Zwei Teams à zwei Personen treten gegeneinander an mit dem Ziel, den Ball so über ein rundes Netz zu platzieren, dass das gegnerische Team ihn nicht mehr regelkonform zurückspielen kann. Nicht zu übersehen sind dabei Anlehnungen aus dem (Beach-)Volleyball: Jedes Team hat drei Ballkontakte, dann muss der Ball auf das Netz geschlagen und vom gegnerischen Team weitergespielt werden.
Im Englischen haben sich zwei Begriffe durchgesetzt: "Roundball" als allgemeiner Name für das Spiel – und "Spikeball" als Markenname, der zum Synonym für das Spielsystem geworden ist.
Das Spikeball Pro Kit des Marktführers richtet sich an Fortgeschrittene und ambitionierte Einsteiger, die Wert auf langlebige Materialien und Turnier-Standards legen. Der rutschfeste Rahmen mit verstärkten Füßen sorgt für hohe Stabilität auf Rasen, Sand oder Hallenboden, während die Pro-Bälle durch ihren größeren Grip präzise Spielzüge ermöglichen.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Turnierspielern bringt dieses Set alles mit, was für Matches mit hoher Intensität nötig ist. Es enthält ein stabileres Netzsystem, das weniger nachgibt als Standard-Varianten, und ist auch für ambitionierte Spieler geeignet, die mit festen Spielregeln und strukturierter Technik trainieren wollen.
Ob als Freizeitspiel am See oder im kompetitiven Club-Umfeld: Das Spielprinzip fördert Reaktion, Koordination und Teamwork gleichermaßen. Das Netz lässt sich in der mitgelieferten Tragetasche leicht transportieren und der Aufbau dauert wenige Minuten. Dank der robusten Konstruktion ist das Rundnetz-Ballspiel für intensive Einsätze konzipiert – auch über eine Saison hinaus.
Kritische Stimmen bemängeln gelegentlich die geringere Mobilität im Vergleich zum Standardset, da das Material solider, aber auch schwerer ist. Dafür bleibt das Netz bei schnellen Ballwechseln spannungsvoll – ein echter Vorteil im Turnierspiel.
Zum Rundnetz-Ballspiel bei Amazon!