E-Bike-Tests
Die besten elektrischen City-Bikes aus fünf Tests im Jahr 2021: mit Links zu den Original-Artikeln u.a. von c't, CHIP und ElektroRad und Links zu den bestbewerteten E-Bikes für den Stadtverkehr.
![E-Bike [Pixabay #311716]](bilder/2/e-bike.jpg)
Amazing Lists hat Folgendes nicht: Cookie-Banner, User-Tracking, Foto-Klickstrecken, Werbe-Popups... Diese Website will nicht nerven und verdient ihr Geld ausschließlich mit gut sortierten Produktlinks: Bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Werbung.
E-Bike-Tests 2021
E-Bikes gehen steil: In Deutschland waren im Jahr 2020 bereits 2 von 5 Millionen verkauften Fahrrädern E-Bikes. Das liegt vor allem an immer besserer Technik, sei es bei Akku-Kapazitäten, Drehmomenten, der Qualität diverser Fahrradkomponenten oder bei smarten Funktionen wie Diebstahlschutz oder Sturzerkennungen.
An die Tausend E-Bike-Modelle gibt es mittlerweile. Welche davon sich am meisten lohnen, versuchen auch in 2021 wieder zahlreiche Technikredaktionen zu bewerten. Hier eine Sammlung aktueller Tests mit Links zu den (teils kostenpflichtigen) Original-Artikeln – und die jeweils bestbewerteten E-Bikes für die City mit direktem Link in ihren Hersteller-Shop.
c't 18/2021
Als größtes Computertechnik-Magazin Europas testet die c't sehr zuverlässig. Sie benennt dabei niemals eindeutige Testsieger, sondern überlässt die persönliche Wahl dem Leser. In Ausgabe 18 (August 2021) traf die Redaktion eine Auswahl von fünf E-Citybikes im oberen Preissegment, die hinsichtlich typischer Anforderungen führend sind:
- Ampler Curt
Herren-E-Bike mit 28 Zoll und 10-fach-Kettenschaltung; ca. 2.900 Euro. - Angell
City-E-Bike mit 28 Zoll mit vielen Sicherheits-Features; ca. 2.900 Euro. - Canyon Precede:On CF 9
City-E-Bike in drei Rahmengrößen mit Luxus-Ausstattung; ca. 5.000 Euro. - Cowboy 3
High-Tech-E-Bike mit 28 Zoll und guter Leistung pro Preis: ca. 2.000 Euro. - VanMoof S3
Herren-E-Bike mit 28 Zoll und elektronischer Schaltung; ca. 2.200 Euro.
ebikeers.de
Die Website ebikeers.de hat fünf aktuelle City-E-Bikes als Kaufempfehlung ausgewählt und bewertet:
- Kalkhoff Image 3.B Advance ► bei Amazon
City-E-Bike mit wählbarer Rahmengröße und -form; ab ca. 3.000 Euro. - KTM Macina City 610 Belt
City-E-Bike mit 28 Zoll und Tiefeinstieg; ca. 3.700 Euro. - Diamant Opal Esprit+
City-E-Bike mit 28 Zoll und zwei Rahmenformen; ca. 4.200 Euro. - Kalkhoff Agattu Advance ► bei Amazon
City-E-Bike mit wählbarer Rahmengröße und -form; ca. 2.900 Euro. - Flyer Gotour6 Intuvia 2021
Touren-E-Bike mit 28 Zoll und zwei Rahmenformen; ca. 3.400 Euro.
CHIP / EFAHRER.com
Das Mobilitätsportal EFAHRER.com wird von CHIP.de und FOCUS ONLINE betrieben und testet unter anderem auch E-Bikes. Im August 2021 wurden acht aktuelle E-Bikes empfohlen – darunter vier city-taugliche Modelle:
- Focus Aventura² 6.6
Touren-E-Bike mit 28 Zoll und vier Rahmengrößen; ca. 3.200 Euro. - Haibike SDURO 4.0
Trekking-E-Bike mit 28 Zoll und drei Rahmengrößen; ca. 2.800 Euro. - Prophete ENTDECKER 20.ETT.20 ► bei Amazon
Trekking-E-Bike in Einheitsgröße mit 28 Zoll; ca. 2.200 Euro. - Geero 2
28-Zoll-E-Bike in Original, City- oder Touring-Edition; ab ca. 2.800 Euro.
Radfahren.de / ElektroRad 2/2021
Die Zeitschrift ElektroRad besitzt im Jahr 2021 ein Test-Sammelwerk mit 162 E-Bikes in den Kategorien City/Urban, Trekking und Sport. Folgende "Kauftipps" gibt sie dabei für die Kategorien City- und Urbanbikes:
- Kalkhoff Image 3.B Excite ► bei Amazon
City-E-Bike mit wählbarer Rahmengröße und -form; ab ca. 3.500 Euro. - Falter E 9.0 Urban
Urban-E-Bike mit 28 Zoll und drei Rahmengrößen; ca. 1.800 Euro. - Kreidler Vitality Eco 10 Nexus 5 ► bei Amazon
SUV-E-Bike mit 28 Zoll in zwei Formen und drei Größen; ca. 3.800 Euro. - Cannondale Mavaro Neo 5+
City-E-Bike mit 28 Zoll in drei Rahmengrößen; ca. 4.400 Euro. - Simplon Chenoa Bosch CX Uni
Trekking-E-Bike mit Tiefeinstieg in drei Rahmengrößen; ca. 5.200 Euro.
Testberichte.de
Die Website Testberichte.de verrechnet Testergebnisse und Meinungen aus zahlreichen Quellen zu Gesamtnoten – und bewertet so eine beeindruckende Zahl von 416 E-Bikes für die City. Die besten fünf mit Stand von Oktober 2021:
- Chrisson E-Gent mit Nabenschaltung ► bei Amazon
City-E-Bike für Herren mit 28 Zoll; ca. 1.100 Euro. - Chrisson E-Lady mit Nabenschaltung ► bei Amazon
City-E-Bike für Damen mit 28 Zoll; ca. 1.000 Euro. - Diamant Opal Esprit+
City-E-Bike mit 28 Zoll und zwei Rahmenformen; ca. 4.200 Euro. - Chrisson E-Gent mit Kettenschaltung ► bei Amazon
City-E-Bike für Herren mit 28 Zoll; ca. 1.000 Euro. - R Raymon Cityray E 3.0 (Modell 2021)
City-E-Bike mit 28 Zoll und Technik von Yamaha; ca. 2.700 Euro.
Beste E-Bikes bei Amazon
In Zeiten von Lieferengpässen, die auch Fahrräder und den Fahrrad-Fachhandel betreffen, wird Amazon auch für E-Bikes besonders interessant: Die angegebenen Lieferzeiten sind meistens zuverlässig.
Folgende E-Bikes sind bei Amazon erhältlich und haben dort von allen E-Bikes die besten Bewertungen (Stand: Oktober 2021). Berücksichtigt sind City- oder Trekking-Bikes mit mindestens 15 Rezensionen. Nicht aufgeführt sind elektrisch angetriebene Sportbikes, Mountainbikes und Klappräder.
Platz 1: VecoCraft Trekkingrad Athena
⭐⭐⭐⭐⭐ (4,6 Sterne aus 33 Bewertungen)
Unisex-E-Bike mit 28 Zoll; abnehmbarer Akku mit 13 Ah; vormontiert bis auf Pedale, Vorderrad und Lenker; ca. 1.200 Euro.
Platz 2: Moma Bikes Citybike
⭐⭐⭐⭐⭐ (4,5 Sterne aus 34 Bewertungen)
26-Zoll-Fahrrad mit niedrigem Einstieg; 7 Gänge, Akku (ohne Angaben) zwischen Rahmen und Hinterrad; unter 600 Euro.
Platz 3: Telefunken Damenrad RC840
⭐⭐⭐⭐⭐ (4,5 Sterne aus 18 Bewertungen)
28-Zoll-Damenrad "RC840 Multitalent" mit 7-Gang-Nabenschaltung, Akku mit 10,4 Ah unter dem Sitz; ca. 1.000 Euro.
Platz 4: Vivi Damen-Citybike
⭐⭐⭐⭐ (4,4 Sterne aus 40 Bewertungen)
26-Zoll-Damenrad mit 7 Gängen; abnehmbarer Akku mit (nur) 8 Ah unter dem Sitz; unter 800 Euro.
Platz 5: Urbanbiker Sidney
⭐⭐⭐⭐ (4,3 Sterne aus 30 Bewertungen)
Unisex-E-Bike mit 28 Zoll und niedrigem Einstieg; im Rahmen versteckter Akku mit 14 Ah; ca. 1.400 Euro.
Platz 6: Telefunken Damenrad RC657
⭐⭐⭐⭐ (4,3 Sterne aus 75 Bewertungen)
28-Zoll-Fahrrad mit niedrigem Einstieg; 7 Gänge, Akku mit 13 Ah unter dem Gepäckträger; zu 98 % vormontiert; ca. 1000 Euro.
Platz 7: Teutoburg Senne Pedelec
⭐⭐⭐⭐ (4,2 Sterne aus 89 Bewertungen)
28-Zoll-Fahrrad mit niedrigem Einstieg; 7 Gänge, Akku mit 10,4 Ah unter dem Gepäckträger; zu 98 % vormontiert; ca. 900 Euro.