Cocktails mit Limette
Limetten sind die Frucht für erfrischende Cocktails. Die hier vorgestellten acht Klassiker haben reichlich Stoff: Rum, Wodka, Whisky, Tequila, Cachaça, Absinth – für jeden ist was dabei.

Amazing Lists hat Folgendes nicht: Cookie-Banner, User-Tracking, Foto-Klickstrecken, Werbe-Popups... Diese Website will nicht nerven und verdient ihr Geld ausschließlich mit gut sortierten Produktlinks: Bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Werbung.
Zuerst die Grundausstattung:
![Limette [Pixabay #631390]](bilder/1/limette.jpg)
Auf dieser Seite findest du Rezepte und Zutaten für acht erfrischende Cocktail-Klassiker mit Limette.
Magst du es unkompliziert, kannst du die meisten Limetten-Cocktails auch mit fertigem Limettensaft zubereiten. Planst du aber eine größere Party, decke dich richtig ein: Ein Karton mit 4 kg Limetten enthält 30 bis 40 Früchte – und kostet nicht mehr als eine oder zwei Spirituosenflaschen!
Limetten
- Limetten (allgemein);
Tipp: 4-kg-Karton- Alternativ:
Limettensaft
Das Wichtigste ist immer reichlich Eis. Verwende Eiswürfelformen oder Eiswürfelmaschinen und dazu einen Eiscrusher – oder eine Fertigpackung Crushed Ice aus dem Supermarkt.
Dazu noch ein Vorratstrick speziell für Limetten-Cocktails: Limetten achteln und einfrieren! Du kannst sie dann wieder auftauen und zerdrücken – oder gefroren in den Cocktail geben.
Eis
- Eiswürfelformen
- Eiswürfelmaschine
- Eiscrusher;
Tipp (elektrisch):
BEPER Ice Party
Wenn du größere Cocktailabende planst, besorge dir eine professionelle Zitruspresse mit Hebel – stabil aus Gusseisen und rutschfest mit Gummifüßen, inklusive Saft-Auffangbecher: Das fetzt!
Zubehör
- Zitruspresse;
Luxus-Tipp (in 10 Farben):
Zulay-Profi-Zitruspresse- Cocktailgläser (groß)
- Strohhalme
- Cocktailshaker
- Für Caipi: Stößel
8 Cocktail-Klassiker mit Limette!
Los geht's mit dem Cuba Libre, dem einfachsten Cocktail der Welt! Während ein Longdrink ja nur aus zwei Zutaten besteht (Spirituose + Softdrink), sind Cocktails eigentlich aufwändiger. Cuba Libre unterscheidet sich von einem ordinären Cola-Rum allerdings nur durch... die Limette. Zubereitung: alles mit Eis in ein Glas – fertig. Mit dem braunen Rum solltest du nicht sparen. Rum ist übrigens nicht gleich Rum: Jeder schmeckt anders – auch in der Cola.
#1: Cuba Libre
- Brauner Rum, ca. 40 Vol.-% (4 cl),
zum Beispiel: Bacardi Oakheart- Cola (16 cl)
- Limette (½, ausgepresst)
oder Limettensaft (2 cl)
Auch der Caipirinha aus Brasilien geht nur mit Limette. In einem stabilen Glas zerdrückst du mit einem Stößel die Limettenstücke und den Zucker zu einer Limetten-Zucker-Pampe und lässt alles im Glas. Darauf kommt feines Crushed Ice, mit dem du das ganze Glas füllst. Beim Auffüllen mit Cachaça beginnt das Eis dann zu knistern und zu schmelzen. Kein Mineralwasser dazu: Benutze nur Crushed Ice und Schnaps! Wichtig ist der Strohhalm.
#2: Caipirinha
- Limette (eine, zerteilt), zum Zerdrücken
- Brauner Zucker (3 Teelöffel)
- Crushed Ice (viel): Glas damit auffüllen!
- Cachaça / Zuckerrohrschnaps,
zum Beispiel: Pitu; Glas damit auffüllen!- Strohhalm
Dem Caipi auf den ersten Blick ähnlich ist der Mojito aus Kuba, der ebenfalls aus Limette, Zucker und Schnaps besteht. Im Detail ist aber doch alles anders: Statt eines Stößels verwende einfach Limettensaft. Der Zucker ist nicht braun, sondern weiß. Als Spirituose verwendest du weißen Rum. Das alles kommt zusammen mit viel frischer Minze ins Glas – und aufgefüllt wird tatsächlich mit (Soda-)Wasser! Aber Vorsicht: nicht verwässern.
#3: Mojito
- Weißer Rum, ca. 40 Vol.-% (4 cl),
zum Beipiel: BACARDÍ Carta Blanca- Limette (½, ausgepresst)
oder Limettensaft (2 cl)- Weißer Zucker (3 Teelöffel)
- Frische Minze (ca. 10 Blätter)
- Soda Water (16 cl),
zum Beispiel: Thomas Henry- Strohhalm
Für eine Margarita braucht man besonders viel Limettensaft: Für große Gläser kommst du mit einer Frucht nicht aus! Dazu kommt die gleiche Menge Orangenlikör (alias "Triple Sec"). Die Hauptzutat der Margarita ist allerdings Tequila. Alles zusammen wird mit Eiswürfeln in einem Cocktailshaker geschüttelt und dann eiskalt eingeschenkt. Traditionell verziert man den Glasrand mit Salz. Wer es süßer mag, gibt noch Sirup in den Cocktail.
#4: Margarita
- Tequila (10 cl),
zum Beispiel: Jose Cuervo- Limette (1 ½, ausgepresst)
oder Limettensaft (6 cl)- Triple Sec (6 cl),
zum Beispiel: Le Favori- Agavensirup (1 Schuss)
- Salz (1 Prise)
Dieser Cocktail wird in einer Kupfertasse serviert – sonst ist es kein Moscow Mule. Er wurde in den 1950er Jahren in den USA berühmt und etablierte dort Wodka als Cocktail-Spirituose. Zum Wodka kommt (natürlich) Limettensaft, dazu Ginger Beer und Eiswürfel. Umrühren – fertig. Als Dekoration und geschmacklicher Kick haben sich Salatgurkenscheiben durchgesetzt. Wer die Gurke nicht mag, dekoriert halt mit Limette.
#5: Moscow Mule
- Moscow-Mule-Becher!
- Wodka (4 cl),
zum Beispiel: Absolut Vodka- Limette (½, ausgepresst)
oder Limettensaft (2 cl)- Ginger Beer (16 cl),
zum Beispiel: Fever Tree- Salatgurke (2 Scheiben)
Ab hier wird's bunt: Der Mai Tai besteht aus viel Fruchtsaft. Der tahitianische Name ist dabei nur Show – erfunden wurde er in Kalifornien. Die Hauptelemente sind beliebiger Rum, Mandelsirup, irgendwas mit Orange (Saft oder Sirup) – und: Limettensaft. Für Liebhaber süßer Cocktails kommt wahlweise noch Ananassaft dazu. Die Anleitung: Alles zusammen mit Eis in einen Cocktailshaker geben und schütteln – fertig.
#6: Mai Tai
- Brauner Rum, ca. 40 Vol.-% (4 cl),
zum Beispiel: Bacardi Oakheart- Limette (½, ausgepresst)
oder Limettensaft (2 cl)- Orangensaft (6 cl)
- Ananassaft (6 cl)
- Mandelsirup (4 cl)
Wenn du saure Fruchtsäfte und Whisky magst, ist der Lime-Dancer deine Kombination. Ein Foto von ihm gibt es hier bisher leider nicht. Du gibst Eis, Orangensaft, Melonenlikör und Limettensaft in einen Shaker und dann in kleine Gläser. Die hohe Kunst ist nun, den Whisky so zuzugeben, dass er langsam nach unten fließt und sich unten absetzt: Benutze einen Löffel am Glasrand! Das Ergebnis ist oben gelb, unten braun – und in der Mitte grün!
#7: Lime Dancer
- Whisky (4 cl),
zum Beispiel: Jack Daniel's Old No. 7- Limette (½, ausgepresst)
oder Limettensaft (2 cl)- Melonenlikör (6 cl),
zum Beispiel: Midori- Orangensaft (10 cl)
Der achte und finale Limetten-Cocktail in dieser Liste ist der bunte und herbe Vinyl Sunset – mit der intensiven Anis-Note von Absinth. Der legendäre grüne Schnaps kommt mit Eis, Limettensaft und Sprite direkt ins Cocktailglas. Um dem Namen Ehre zu machen und einen Sonnenuntergang ins Glas zu zaubern, kommt der Cassis-Likör erst am Ende hinein – ohne zu rühren, vorsichtig vom Rand... und die Nacht kann kommen.
#8: Vinyl Sunset
- Absinth (4 cl),
zum Beispiel: La Fée- Limette (½, ausgepresst)
oder Limettensaft (2 cl)- Sprite (14 cl)
- Crème de Cassis / Johannisbeer-Likör (2 cl),
zum Beispiel: Cassissee;
als Letztes zugeben – und nicht umrühren!