Amazon Visa 2025
Die kostenlose Kreditkarte Amazon Visa ist für Amazon-Kunden empfehlenswert: Für Umsätze gibt es sogar Geld zurück. Inzwischen kooperiert der Onlinehändler dafür mit Santander.

Amazing Lists nervt nicht mit Cookies, Popups, Bannern oder Klickstrecken. Werbung gibt es hier nur in Form von Links zu Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Vor- und Nachteile
Die 2024 neu gestartete Amazon Visa erfüllt für Amazon-Kunden in Deutschland auf den ersten Blick alle Wünsche an ein unkompliziertes, modernes Zahlungsmittel:
- Es fallen dauerhaft keine Gebühren an.
- Du musst nicht gleichzeitig ein Girokonto eröffnen, sondern nutzt als Referenzkonto ein vorhandenes Bankkonto.
- Bei allen Umsätzen werden dir Punkte gut geschrieben. Bei Amazon-Käufen bringt dir das 1 % Cashback, bei anderen Käufen 0,5 %. An speziellen Angebotstagen bekommen Prime-Kunden für Amazon-Käufe 2 % Cashback.
- Die Kreditkarte ist per NFC für kontaktlose Zahlungen nutzbar (bis 50 Euro ohne PIN) oder per Google Pay ins Smartphone integrierbar.
- Die Amazon Visa App und ein Web-Portal informieren dich über Umsätze und Amazon-Punkte und ermöglichen es, Umsatzlimits, Abrechnungsart und Karten-PIN zu ändern.
- Für 7,99 Euro/Monat gibt es jederzeit "Travel+" dazu: eine Auslandsreiseversicherung (für Unfall, Krankheit, Gepäckverlust und mehr) plus monatlich fünf gebührenfreie Bargeldabhebungen. Der Service gilt mindestens 30 Tage und lässt sich per App ein- und ausschalten.
- Nach einer Identifizierung (z.B. per Video-Ident) ist der Vertrag ohne Fristen kündbar. Somit bringt die Amazon Visa kaum Risiken mit sich.
Auf den zweiten Blick ist natürlich auch bei der Amazon Visa nicht alles perfekt:
- Es fällt standardmäßig eine Gebühr für Bargeldabhebungen an: 3,9 % für Euro-Abhebungen, 5,4 % für andere Währungen – jeweils aber mindestens 1,50 Euro. Daher gilt üblicherweise: Um Bargeld abzuheben, nutze besser eine andere Karte als die Amazon Visa.
- Im Ausland fällt eine Auslandseinsatzgebühr von 1,5 % des Kreditkartenumsatzes an.
- Damit diese Kreditkarte – zumindest innerhalb Deutschlands – unterm Strich wirklich gebührenfrei ist, musst du außerdem die Vollzahler-Funktion aktivieren. Als "Teilzahler" entstehen dir nämlich Zusatzkosten: Dann wird monatlich nur ein kleiner Teil der offenen Beträge eingezogen, der Rest wird als Kredit teuer verzinst.
- Und du brauchst – wie bei jedem Bankkonto – etwas Geduld mit dem Antrag: Auch geübte Online-Kunden sollten für den Prozess der Beantragung und Freischaltung mindestens 15 Minuten einplanen.
Geduld!
Die eigentliche Dateneingabe ist tatsächlich schnell erledigt: Die Adressdaten sind aus dem Amazon-Konto teilweise schon vorausgefüllt, dazu kommen Angaben z.B. zum vorhandenen Referenzkonto sowie grobe Angaben zum Gehalt und zu monatlichen Ausgaben.

Bis die Amazon Visa endgültig aktiviert ist, sind allerdings mehrfache Eingaben von Bestätigungscodes an Handynummer und E-Mail-Adresse nötig – im Zusammenhang mit der Antragstellung, der Bestätigung des Referenzkontos bei einer anderen Bank mittels einer Test-Überweisung, dem Identifikationsprozess per Video-Ident oder Bank-Ident sowie der Annahme eines 63-seitigen Vertrags. Nebenbei gibt es Fragen zur Kartenabrechnung (wähle Vollzahlung, um Kosten zu vermeiden!), zur Einrichtung als Amazon-Zahlungsart, zu Daten-Updates gegenüber Amazon sowie zu einer optionalen Ratenschutzversicherung.
Tipp: Führe den Prozess bis zur Genehmigung des Antrags im Browser durch und wechsle beim Schritt "Jetzt bei Zinia by Santander identifizieren" in die Amazon Visa App auf dem Smartphone. Dort kannst du dich mit deinen neuen Nutzerdaten direkt einloggen und aus der App heraus das Bank-Ident-Verfahren durchführen – mit einer Dateneingabe, zwei Ausweis-Fotos und einer kurzen Videosequenz.
Exkurs: Warum Visa?
Der Besitz einer Kreditkarte von VISA lohnt sich für jeden. Kreditkarten bieten finanzielle Flexibilität sowie Sicherheit beim Bezahlen – sowohl online als auch weltweit in Geschäften.
Insbesondere VISA-Karten bieten dabei eine enorme Akzeptanz: Millionen Händler weltweit akzeptieren sie als Zahlungsmittel. So kann man unterwegs immer bequem bargeldlos bezahlen.
Dank moderner Sicherheitsfeatures wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Betrugsschutz gelten Kreditkarten außerdem insgesamt als sehr sicheres Zahlungsmittel. Die Amazon Visa nutzt dafür Sicherheitsfunktionen der "Amazon Visa App" inklusive biometrischer Authentifizierung.
Vor allem auf Reisen sind VISA-Karten daher für viele unverzichtbar. Es kommt nicht von ungefähr, dass man direkt über die über Amazon Visa auch eine monatliche Reiseversicherung ein- und ausschalten kann: den Service "Travel+".
Dann los?
Amazon-Konto und ein Bank-Konto am Start? Dann steht der neuen Kreditkarte und dem Punkteverdienen bei Amazon nichts im Weg. (Na ja, bis auf den Online-Antrag...) Mit deinen Amazon-Zugangsdaten gelangst du direkt zum Kartenantrag mit einigen bereits vorausgefüllten Feldern. Wenn du deine neue VISA-Karte als Standard-Zahlungsmittel mit deinem Amazon-Account verknüpfst, sammelst du künftig für jeden Amazon-Kauf 1 bis 2 % Belohnung.